
Kloster
Das Frauenkloster Eschenbach wurde um 1290 von Walter III., Freiherrn von Eschenbach, in St. Katharina, Niedereschenbach (heute Gemeinde Inwil), für Augustinerinnen gegründet und ist 1292 erstmals urkundlich bestätigt.

Kapelle St. Katharina
Die Kapelle St. Katharina wurde Mitte des 15. Jahrhunderts auf dem Hof Emerdingen an der Reuss an der Stelle neu erbaut, an der sich bis 1309 das erste Frauenkloster Eschenbach befand.

Zisterzienserorden

Mehrerauer Zisterzienserkongregation
Die Mehrerauer Kongregation ist ein Zusammenschluss von 19 selbstständigen Klöstern des Zisterzienserordens in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Slowenien und den USA.
Zeitstrahl
um 1290
Gründung
durch Walter III., Freiherr von Eschenbach, als Augustinerinnenkloster in Niedereschenbach
um 1290
1309
Verlegung
1588
Beitritt zum Zisterzienserinnenorden
auf Aufforderung der Luzerner Regierung
1588
1618
Bau des Gästehauses
auf Anordnung des Abts von Cîteaux
1625-1627
Erste Erweiterung
mit neuer Pfarr- und Klosterkirche
1625-1627
1648
Exkorporation
infolge Streit während des Beichtigerhandels
1909-1912
Zweite Erweiterung
Bau einer separaten Klosterkirche
1909-1912
1960er Jahre
Zahlenmässiger Höhepunkt
mit über fünfzig Schwestern
1990
Re-Inkorporation
nach über 340 Jahren
1990
10. Dezember 2018
Gründung Stiftung Frauenkloster Eschenbach