
Klosteranlage
Die umfriedete Klosteranlage ist mehr als zwei Hektaren gross, was die einstige Bedeutung der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach eindrücklich dokumentiert.

Klosterkirche
Als sich die Kirchgemeinde Eschenbach 1907 entschloss, einen Neubau der Kirchenanlage zu planen, sah man die Gelegenheit gekommen, auch eine eigene Klosterkirche zu bauen, was einem lange gehegten Wunsch der Eschenbacher Konventualinnen entsprach.

Klostergebäude & -gärten
Die Namen der verschiedenen Klostergebäude und -gärten widerspiegeln deren Nutzung durch die Klostergemeinschaft, als sie noch weitgehend die Selbstversorgung betrieb.

Kulturgüter im Kloster
Im Frauenkloster Eschenbach befindet sich eine Vielzahl von kunst- und kulturgeschichtlich wertvollen Objekten. In den letzten Jahren wurden die mobilen Kunstobjekte wissenschaftlich aufgearbeitet und in einer elektronischen Datenbank inventarisiert.