Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden

Äbtissin

Sr. M. Ruth Nussbaumer

Sr. M. Ruth Nussbaumer (1947) trat mit 42 Jahren in die Zis­ter­zi­en­ser­in­nen­ab­tei Esch­en­bach ein. Nach dem einjährigen Noviziat legte sie die einfache und weitere drei Jahre später die feierliche Pro­fess ab. In den 1990er Jahren absolvierte Sr. M. Ruth Nussbaumer die damalige Schule für Gestaltung in Luzern und arbeitet seitdem in der klos­ter­ei­ge­nen Künst­ler­werk­statt. Von 2000 bis 2016 unterstützte sie als Priorin ihre Vorgängerin, Mutter Äbtissin M. Lut­gard Fei­er­a­bend, und konnte sich anschliessend während eines Jahres als Priorin Ad­mi­nis­tra­tor­in auf das Amt der Äbtissin vorbereiten.

Nachdem Sr. M. Ruth Nussbaumer von den Zisterzienserinnen des Klosters Eschenbach zur Äbtissin gewählt worden war, fand am 19. November 2016 in der Pfarr­kir­che Esch­en­bach die offizielle Äb­tis­sin­nen­wei­he durch den Ge­ne­ral­abt des Ordens in Rom, P. Mau­ro-Giu­sep­pe Le­po­ri, statt.

Als Äb­tis­sin obliegen Sr. M. Ruth Nuss­bau­mer die Führung des Klosters und dessen Re­prä­sen­ta­ti­on, und sie trägt die Ver­ant­wor­tung für das geistige und leibliche Wohl der Klosterfrauen.

Kontakt

Sr. M. Ruth Nussbaumer
Frauenkloster Eschenbach
Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach
041 449 40 00

E-Mail

hier finden Sie uns

  • Alle Äbtissinnen der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach
  • Home
  • Archiv
  • Unterstützung
Image

Frauenkloster Eschenbach
Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach
041 449 40 00
E-Mail

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Stiftung Frauenkloster Eschenbach

Google Analytics deaktivieren

  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
  • Impressionen
  • Spenden
  • Kontakt
Image