Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden

Spenden

Klöster erhalten keine Beiträge aus der Kirchensteuer oder sonst einem Topf der offiziellen Kirche, obwohl sie im kirchlichen und religiösen Leben eine wichtige Aufgabe wahrnehmen. Sie müssen deshalb die Erträge grundsätzlich selbst erwirtschaften, um ihre Verpflichtungen für den Lebensunterhalt der Mönche und Nonnen, für das Personal, für ihre Gebäude und anderen Kulturschätze finanzieren zu können. Dies gelingt aber meist nicht ohne die Ergänzung durch grosszügige Spenderinnen und Spender.

Dies gilt auch für das Frauenkloster Eschenbach bzw. für die Stiftung Frauenkloster Eschenbach als dessen weltliche Trägerin. Wir sind Ihnen deshalb sehr dankbar für jede Spende, Vergabung, Legat, usw. – ob gross oder klein. Vergelt's Gott.

Spenden können bei den Staats- und Gemeindesteuern sowie bei der direkten Bundessteuer in Abzug gebracht werden, sofern diese auf das besondere Bankkonto (Luzerner Kantonalbank, 6003 Luzern; IBAN-Nr. CH30 0077 8157 5059 3202 3) einbezahlt werden. Der Spendenertrag wird somit für den Unterhalt und die Erneuerung der denkmalpflegerisch wertvollen Klosteranlage verwendet.

Spendenkonto

Luzerner Kantonalbank
6003 Luzern

IBAN
CH30 0077 8157 5059 3202 3
lautend auf Stif­tung Frauen­kloster Eschen­bach
Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach LU

Einzahlungsschein

  • Home
  • Archiv
  • Unterstützung
Image

Frauenkloster Eschenbach
Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach
041 449 40 00
E-Mail

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Stiftung Frauenkloster Eschenbach

Google Analytics deaktivieren

  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
  • Impressionen
  • Spenden
  • Kontakt
Image